- DERS-HAN
- f. Ders okuyan, talebe, öğrenci
Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.
Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.
SEBAK-HÂN — f. Ders okuyan, talebe … Yeni Lügat Türkçe Sözlük
Nambu Yoichiro — Yōichirō Nambu, 2005 Yōichirō Nambu (jap. 南部 陽一郎, Nambu Yōichirō; * 18. Januar 1921 in der Präfektur Tokio[1]) ist ein US amerikanischer Physiker japanischer Herkunft. Am 7. Oktober 2008 wurde ihm der Nobelpreis für Physik zuerkannt … Deutsch Wikipedia
Nambu Yōichirō — Yōichirō Nambu, 2005 Yōichirō Nambu (jap. 南部 陽一郎, Nambu Yōichirō; * 18. Januar 1921 in der Präfektur Tokio[1]) ist ein US amerikanischer Physiker japanischer Herkunft. Am 7. Oktober 2008 wurde ihm der Nobelpreis für Physik zuerkannt … Deutsch Wikipedia
Yoichiro Nambu — Yōichirō Nambu, 2005 Yōichirō Nambu (jap. 南部 陽一郎, Nambu Yōichirō; * 18. Januar 1921 in der Präfektur Tokio[1]) ist ein US amerikanischer Physiker japanischer Herkunft. Am 7. Oktober 2008 wurde ihm der Nobelpreis für Physik zuerkannt … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Tr’ondek Hwech’in First Nation — Die Geschichte der Tr’ondek Hwech’in First Nation, einer der kanadischen First Nations im Territorium Yukon, reicht ihrer eigenen Anschauung nach mehr als zehn Jahrtausende zurück. Sie betrachten sich seit unvordenklichen Zeiten als Teil des… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Unmutston — (oder „Ottenton“) nennt man eine Reihe von über 20 Sprüchen in mittelhochdeutscher Sprache Walthers von der Vogelweide, eines der bekanntesten deutschen Dichter des Mittelalters. Einige davon beziehen sich auf Papst Innozenz III. (†1216), der… … Deutsch Wikipedia
Kunst — 1. A Konst at nian Bruat. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 321. 2. Aller Kunst Anfang ist geringe. 3. Als beste Kunst wird gerühmt, dass man thut, wie sich geziemt. Jeder seinem Stande und Alter angemessen. 4. Alte Kunst nährt. Dän.: Bedre er gammel… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart